Online-Magazin in Ecuador
|
Das Magazin Hoy-online berichtete über die Arbeit der Forschergruppe
"Loja: Bosque Podocarpus, en riesgo"
El país ha solicitado a la Unesco que declare esta zona como Reserva de Biosfera
|
Tageszeitung in Ecuador
|
Die renomierte Tageszeitung "El Comercio" berichtet über die Arbeiten der FG in einem Artikel:
"En el Bosque de Zamora se estudia la reforestación"
Una vistosa intraestrutura de ladrillo y teja, escondida en la parte baja de la vía de la Loja-Zamora, se convirtió en un laboratorio científico. ...
|
Das Wissenschaftsmagazin der Uni Bayreuth
|
Die DFG-Forschergruppe FOR 402:
Funktionalität in einem tropischen Bergregenwald Südecuadors:
Diversität, dynamische Prozesse und Nutzungspotentiale unter ökosystemaren Gesichtspunkten
Patschnass vom windgepeitschten Regen steigt Felix Matt am 2700 m hochgelegen Pass El Tiero in den Überlandbus, der die beiden südecuadorianischen Provinzhauptstädte Loja und Zamora verbindet.
|
|
Die Süddeutsche Zeitung berichtete im Wissenschaftsteil unter dem Titel
Ein Nest namenloser Spanner
über die enorme Artenvielfalt der Nachtschmetterlinge im Untersuchungsgebiet und stellte darin die Ergebnisse der Veröffentlichung von Brehm et al. populärwissenschaftlich dar.
|
Das Magazin der Uni Erlangen-Nürnberg
25.08.2005
|
Rekordverdächtige Artenvielfalt
Ökosystemforschung in einem ecuadorianischen Bergregenwald
Bis vor zehn Jahren lagen noch Tieflandregenwälder bei der wissenschaftlichen Erforschung komplizierter Ökosysteme im Trend vorne, nun legen die Bergregenwälder zu: Wie funktionieren sie, wie artenreich, wie gefährdet, wie bedeutend sind sie? Fragen, die Ökologen, Biologen, Geographen, Klimatologen, Hydrologen, Bodenkundler oder Forstwissenschaftler interessieren mögen, deren Bedeutung aber nicht jedem klar ist - am wenigsten jenen, die mit und in solch einer Umwelt leben. ......
|
|
Der Jahresbericht der Universität Bayreuth fasst Zahlen, Daten und Fakten der größten DFG-Forschergruppe zusammen:
DFG-Forschergruppe "Funktionalität in einem tropischen Bergregenwald Südecuadors: Diversität, dynamische Prozesse und Nutzungspotentiale unter ökosystemaren Gesichtspunkten
lesen Sie mehr (pdf-file 0,8 MB)
Den gesamten Jahresbericht finden Sie hier (pdf-file 2,8 MB)
|
|
Der Nordbayerische Kurier berichtete unter dem Titel
Zwischen Gitarrenklängen und Biodiversität
über Alfredo Martinez' Kampf für den Regenwald-Erhalt,
portraitierte Martinez' Gitarrenspiel und stellte seine Arbeiten in Ecuador und in Bayreuth vor.
|
Das Wissenschaftsmagazin der Uni Bayreuth
|
Wie funktioniert ein Ökosystem?
Populärwissenschaftlicher Artikel über das Gesamtprojekt mit sieben Interviews
Dieses Vorhaben ist anders. "Ein Pilotprojekt, wohin man auch schaut", bringt es der Sprecher der Forschergruppe Prof. Dr. Erwin Beck auf den Punkt. Bei der Ökosystemanalyse betreten die Wissenschaftler Neuland und nähern sich den komplexen Zusammenhängen von den verschiedensten Seiten: So arbeiten nicht nur Bodenkundler, Vegetationskundler, Mykologen, Tier- und Pflanzenökologen zusammen, sondern auch Bodenphysiker, Biogeographen, Forst- und Klimawissenschaftler.
Im Ecuadorianischen Regenwald wollen die Forscher ...
lesen Sie mehr (8-seitige pdf-Datei mit Interviews und zahlreichen Fotos)
|
Nachrichten der Universität
Bayreuth
|
"Mächtige Symbiose" im Pilotprojekt - Rector aus Ecuador in Bayreuth
Der Direktor der "Universidad Técnica Particular De Loja" (UTPL) Dr. Luis Miguel Romero stattete am 23. Juni den an der DFG-Forschergruppe "Tropischer Bergregenwald" beteiligten Bayreuther Wissenschaftlern einen Besuch ab, um die Kooperation zwischen der ecuadorianischen Universität und den in Südecuador arbeitenden Regenwaldforschern zu vertiefen. Wie der Jesuit Romero sagte, sei er mit der seit mehr als drei Jahren bestehenden Zusammenarbeit sehr zufrieden und hoffe, dass das Handeln beider Partner auch in Zukunft multipliziert werden könne: ...
|
|
Dem Weg des Wassers folgen
Getrockneter Schlamm starrt an den Hosenbeinen bis zum Knie. Jetzt fängt es auch noch an zu regnen, und der steile Weg verwandelt sich in eine Rutschbahn. Während der Regen in kleinen Wasserfällen von der Jacke abfließt, sich in den tiefen Fußtritten im Schlamm Pfützen bilden und sogar von der Nase dicke Regentropfen abperlen, schüttet Jens Boy behutsam wenige Millimeter gesammeltes Wasser von der einen Plastikflasche in die andere. Wasser ist eben nicht gleich Wasser in dem Projekt "Wasserhaushalt ...
|
|
Der Nordbayerische Kurier berichtete unter dem Titel
Wurzeln, Sand und Nährstoffe
über die Agrarwissenschaftlerin Nathalie Soethe, die in Ecuador die Stoffkreisläufe im Boden untersucht.
|
Das Magazin der Uni Bielefeld
31.5.2001
|
Tropenwald- und Afrika-Forschung der Bielefelder Ökologen
(BUZ) Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat eine neue Forschergruppe zum Ökosystem des tropischen "Nebelwaldes" Ecuadors eingerichtet, die Wissenschaftler von zehn Universitäten und Forschungsmuseen zusammenführt. Die Ökologen der Fakultät für Biologie der Universität Bielefeld sind ...
|
|
Der Nordbayerische Kurier berichtete unter dem Titel
Mit Fernglas und Tonband den Vögeln auf der Spur
über den Geograph Detlev Paulsch, der untersucht, welche Vögel in welchen Waldgebieten vorkommen und herausfinden möchte, warum das so ist.
|
|
Der Nordbayerische Kurier berichtete unter dem Titel
Drei Millionen Euro für "San Francisco"
über die Zusage finanzieller Mittel von der DFG für die Arbeiten auf der Forschungsstation in Ecuador.
|
|
Der Nordbayerische Kurier berichtete unter dem Titel
Mit Autobatterien bedrohte Bergnebelwälder erforschen
über die logistischen Herausforderungen denen sich die Wissenschaftler in Ecuador stellen, die auf der Forschungsstation "San Francisco" das gefährdete Waldökosystem analysieren.
|
|